Gorria

Art: Capsicum annuum

Ursprung: Mexiko

Länge der Früchte: 10 bis 14 cm

Scoville: 4000

Gorria ist besser bekannt unter dem Namen Piment d’Espelette. Piment d’Espelette ist jedoch eine geschützte Herkunftsbezeichnung und darf daher nur so ganannt werden, wenn er auch in Espelette oder einem der 9 umliegenden Dörfer angebaut wird. Die Region liegt im französischen Baskenland im Südwesten Frankreichs nahe der Atlantikküste und den Pyrenäen.

Es handelt sich hierbei um eine alte Chilisorte, die schon vor über 6000 Jahren in Lateinamerika kultiviert wurde. Es gibt Spekulationen darüber, dass der Baske Gonzalo de Percarteguy – Besatzungsmitglied von Christoph Columbus und später eigenständiger Seemann – 1523 neben dem Mais auch diese Chilis aus Mexiko nach Europa mitbrachte. Belegt ist der Anbau von Gorria im heutigen Anbaugebiet allerdings erst seit 1650. Der Anbau in der Region um Espelette erfolgt seither bei optimalen klimatischen Bedingungen und wird erfolgreich als Piemont d’Espelette vermarktet. Der Name ‚Gorria‘ stammt aus dem Baskischen und bedeutet ‚rot‘.

Bei Feinschmeckern und in der Sterneküche sind die Früchte und deren Erzeugnisse immer begehrter, wodurch auch die Anbaufläche in der Region immer weiter ansteigt. 1997 fand der Anbau auf 8 ha statt, 2000 bereits auf 23,5 ha, 2010 140 ha und 2019 waren es mittlerweile knapp 250 ha. Das europäische AOP-Siegel besteht seit 2002.

Gorria eignet sich hervorragend zum Würzen von Speisen. Auch ein Gelée lässt sich hiermit herstellen, der sich als Alternative zu Feigensenf optimal mit würzigen Käsesorten auf einer Käseplatte kombinieren lässt. Die Früchte ähneln in ihrer Form einer kleinen Spitzpaprika.

Mit einer Keimtemperatur zwischen 20 und 28°C dauert es 8-20 Tage, bis die ersten Keimlinge aus dem Boden sprießen. Nach dem letzten Frost können die Chilis nach draußen gestellt werden. Die Temperatur sollte unbedingt oberhalb von 6°C, besser 9°C gehalten werden. Gorria-Pflanzen wachsen buschig und können eine Höhe von bis zu150 cm erreichen. Sie reifen von grün nach rot ab, was in etwa 70-80 Tage in Anspruch nimmt.